Mörtelstein. (Achim
Haag) Solche Klänge hatte die Mörtelsteiner
Christuskirche noch nicht gehört: Afrikanische,
dorische und spanische Klänge mit christlichen Texten
flossen gemeinsam aus der „Quelle des Lebens“ hin zum
gespannten Publikum. „Wir wollten unseren
Gemeindemitgliedern etwas Neues bieten und ich bin mehr
als zufrieden, dass unser Konzert so gut ankam“, so
resümierte Chorleiterin Kendra Diemer stolz die
Darbietung ihres Chores.
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens lud der
evangelische Kirchenchor Mörtelstein die interessierte
Bevölkerung aus nah und fern in die Mörtelsteiner
Christuskirche zu einer Geistlichen Abendmusik ein. Die
hoch motivierten Sängerinnen und Sänger des Jubelchores
unter der Stabführung von Kendra Diemer begeisterten
ihre Zuhörer mit bekannten Chorälen, modernen
geistlichen Liedern und Spirituals unter dem Motto
„Quelle des Lebens“. Musikalisch unterstützt wurde der
Kirchenchor von Andreas Hantschel an der Orgel und am
Piano sowie von Elisabeth und Anton Schulz mit ihren
Trommeln. Die Lesungen zwischen den Auftritten übernahm
Pfarrer Wolfgang Müller.
Passend zum Motto eröffnete der Kirchenchor mit dem
Chorsatz „Wasser meines Lebens“ nach einem Arrangement
von Michael Schmoll die Geistliche Abendmusik.
Chorleiterin Kendra Diemer begrüßte die vielen
Kirchenchor-Fans und erläuterte kurz das Programm. Nicht
ganz einfach zu singen, aber dennoch von den Sängerinnen
und Sängern gekonnt vorgetragen wurde der Choral „Von
deinen Quellen leben wir“, der in der Kirchentonart
„dorisch“ gesetzt ist. Mit feinen und ruhigen Stimmen
erklangen „Ich weiß einen Strom“ und das bekannte
Kirchenlied „Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer“,
die sich hervorragend in das vorgegebene Motto
einfügten.
Für eine kleine Verschnaufpause der Sängerinnen und
Sänger sorgte Andreas Hantschel an der Orgel, der mit
einem von ihm selbst arrangierten Instrumentalstück zum
Kirchenlied „Sonne und
 |
Mond, Wasser und Wind“ sein Können unter Beweis stellte
und die Zuhörer in seinen Bann zog. Ausdrucksvoll und
mit viel Harmonie präsentierte der Chor die erhabenen
Loblieder „Du allein“ (Arrangement Eric Grunwald),
„Heilig“ (Arrangement Kendra Diemer) sowie „Majestät“
nach einem Arrangement von Gordon Schultz. Nach Afrika
entführt wurde das Publikum bei den schwungvoll
vorgetragenen Weisen „Wasma Ajelile“ und „Siyahamba“ mit
passender Trommelbegleitung, die für den richtigen
„Groove“ sorgte. Mit dem Stück „Was Gott tut das ist
wohlgetan“ brillierte ein weiteres Mal Andreas Hantschel
an der Orgel.
Warm und weich ertönte das bekannte „Ins Wasser fällt
ein Stein“, bei dem es sich einige Zuhörer nicht nehmen
ließen, ganz leise mit zu singen. Wenn moderner Rhythmus
und Jazz-Melodien verschmelzen, dann kann es sich fast
nur um Gospelmusik handeln: so auch bei dem Lied „Weit
wie das Meer“, das York Sommer für seinen
Landesjugendgospelchor komponiert und getextet hat. Mit
Unterstützung von Andreas Hantschel am Piano sowie den
Solistinnen Julia Reinmuth, Tanja Ernst, Manuela
Heinrich und Silvia Wenzel wurde dieses Stück für die
Sängerinnen und Sänger des Mörtelsteiner Kirchenchors
zum Höhepunkt ihrer Geistlichen Abendmusik.
Obfrau Carmen Streib dankte Chorleiterin Kendra Diemer
für ihre Ausdauer und ihren Mut, die erforderlich waren,
um dieses ansprechende Musikprogramm zusammen zu
stellen. Sie dankte auch ihren Sängerinnen und Sängern
für den gezeigten Fleiß sowie den vielen Zuhörern und
lud zu einem anschließenden gemütlichen Beisammensein
ein. Als Segen bekamen die Kirchenmusik-Fans den ruhigen
Chorsatz „Bewahre uns Gott/ La Paz del Senor“ auf deutsch
und spanisch zu hören. Mit einem riesigen Applaus dankte
das Publikum des Sängerinnen und Sängern sowie den
Musikern für den rundum gelungenen Musikabend. |